Entspannung in Bamberg und Forchheim

Autogenes Training

Was und Warum

Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die Ihnen hilft, sich selbst in einen gewünschten seelischen, körperlichen und geistigen Zustand zu versetzen.

‘Autogen ’ aus dem griechischen, bedeutet ‘selbst hervorrufen/erzeugen’.
Die Methode leitet sich von der Hypnose, vor allem von der Selbsthypnose ab.

Ab 1915 entwickelte der Nervenarzt Johann Heinrich Schultz daraus das Autogene Training, welches 1932 als Selbstentspannungsmethode von ihm veröffentlicht wurde.

Wenn Menschen eigene Stärken, positive Gefühle, Zuversicht und Willenskraft in den Mittelpunkt ihrer Gedanken und ihres Befindens rücken, so wirkt sich dies genauso auf unser Leben aus, wie zeitweilige und dauerhafte Gedanken des Zweifelns und der Entmutigung oder Wut sich negativ auf unser Wohlbefinden und die Umsetzung unserer Vorhaben auswirken können.

Mit dem Autogenen Training bewältigen Sie Ihre alltäglichen Situationen wesentlich leichter:

Gerade dieser Satz ist eine wichtige Formel im Autogenen Training.

Aufbau des Autogenen Trainings

Die besagte Ruheformel und eine Formel der Schwere und Wärme leiten das Autogene Training ein. Das Schwere- und Wärmegefühl vor allem der Arme und Beine hilft in die Tiefenentspannung zu geraten. Die Organe werden durch die Aufmerksamkeit auf ein gleichmäßig schlagendes Herz, eine gelöste Atmung und einen warmen Bauchraum (genannt das Sonnengeflecht oder Solarplexus) berücksichtigt. Eine ruhige Atmung ist zum einen bereits ein Zeichen von Entspannung. Ebenso führt eine ruhige Atmung vermehrt zur Entspannung. Auch die Schultern und der Nacken, welche wir häufig als verspannt empfinden, können hier beachtet werden – durch Wärme und Lockerung. Kopf und Stirn werden durch die Suggestion von Klarheit und Frische in einen entspannten und gleichzeitig aufnahmefähigeren Zustand versetzt.

Abgerundet wird das Training durch individuelle Formeln – Hier werde ich auf Ihr jeweiliges Befinden eingehen, z.B. ‘Ich bin selbstbewusst und gönne mir meinen Erfolg’ oder ‘Ruhe und Geborgenheit – in mir jederzeit’.

Anfänger des Trainings üben dies schrittweise ein um es auch zuhause oder unterwegs selbstständig sequenzhaft oder vollständig durchführen zu können. In der Aneinanderreihung der Suggestionen, die durch Wiederholungen verstärkt werden, erleben sich Teilnehmer von Stunde zu Stunde tiefer entspannt.

Selbst einmaliges Durchführen in der Woche bewirkt Veränderungen. Jeder Anleitende wird Sie jedoch dazu motivieren, die Elemente des Trainings selbstständig zu wiederholen. Mit dem regelmäßigen Training zuhause wird dieser Effekt zunehmend rascher und intensiver erreicht.

Das Autogene Training ist im Sitzen und Liegen durchführbar, im Alltag auch in bewegten Situationen: Mit den einfach zu verstehenden Formeln des Autogenen Trainings durchlaufen Sie Ihren ganzen Körper.

Meine Anleitung unterstützt Sie dabei, die für Sie richtige Durchführung und Formeln zu erarbeiten. Sie dürfen aber auch einfach die Seele und den Geist baumeln lassen, den Körper ‘fallen’ lassen. Es kommt dabei ganz auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche an.

Für wen ist die Methode geeignet?

Beispiele für individuelle Formeln:

Unterschiede zur medizinischen und psychologischen Therapie

In erster Linie soll das Autogene Training zum Wohlbefinden beitragen und Stress entgegen treten, vorbeugend gegen Krankheiten und Belastungen wirken. Bei schwerwiegenden und chronischen medizinischen und psychischen Krankheitsbildern ist die Einschätzung eines Arztes von großer Bedeutung! Er kann Ihnen vielleicht enorm zuraten oder auch abraten das Autogene Training zu erlernen.

Gewöhnlich steht dieser Entspannungsmethode bei sorgfältiger und aufmerksamer Durchführung durch die anleitende Person nichts entgegen. Obwohl das Autogene Training keine medizinische und therapeutische Behandlung ersetzen will und sollte, kann es weitreichend unterstützend wirken. Im deutschsprachigen Raum ist es das am meisten angewandte Entspannungstraining in der therapeutischen Begleitung.

Für Fortgeschrittene – Die Oberstufe

Bei Erfahrenen des Autogenen Trainings wird mit suggestiven Farben, Gegenständen und Werten, der Selbsterkenntnis, intensiven Phantasiereisen und eigenen Zielvorstellungen weitergearbeitet. Die Ausrichtung auf das Befinden der einzelnen Gruppenmitglieder sowie auf die Möglichkeit über eigene Ziele, Wünsche und das Erlebte zu sprechen tritt hier besonders in den Vordergrund.

Diese Weiterführung besitzt verstärkt den (therapeutischen) Charakter von Persönlichkeitsentwicklung und verlangt ein tieferes Einlassen in die Methode. Sie ermöglicht gleichzeitig eine intensivere Erarbeitung von zukünftigen Verhaltensweisen und Verarbeitung von bisherigen Erlebnissen.

Menschen mit sehr belastenden Lebenserfahrungen sollten überlegen, ob Einheiten im Einzelkontakt sinnvoll wären, um ausgiebig über eigene Bilder im Training sprechen zu können und ihr Vorhaben gegebenenfalls mit einem Arzt und/oder Psychotherapeuten abklären.

Mit dem Autogenen Training und hoher Sensibilität meinerseits darf ich Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten. Eine Therapie darf und möchte ich jedoch in keinem Fall ersetzen.

Ablauf einer Einheit

Bitte bedenken Sie vor dem Erlernen der Entspannungsmethode: Entspannung kann, darf und soll Freude bereiten.

Der Übungserfolg stellt sich ein, manchmal dauert dies aber eine Weile. Um sich hier befreit von Druck einlassen zu können, stimme ich Sie mit Atemübungen in das Autogene Training ein und gehe individuell auf Sie ein. Zum Ausklang dürfen Sie Ihren Kreislauf mit einfachen Körperübungen in Schwung bringen um Ihren Weg nach Hause, in den Beruf oder zu Ihren Aktivitäten wieder wach und frisch aufnehmen zu können.